Solar­park Uttenreuth

Betrei­ber

Natur­Ener­gy Ober­fran­ken GmbH & Co. KG; Natur­strom AG

Stand­ort

Utten­reu­th/Er­lan­gen-Höchstadt, Bayern

Goog­le Maps

Erfüll­te Kriterien:

Der Solar­park Utten­reuth erfüllt die fol­gen­den Kri­te­ri­en der Guten Planung:

Kri­te­ri­um A — Ver­pflich­tun­gen gegen­über Gemein­den, Ver­wal­tung und Bürger:innen

Kri­te­ri­um C — Ver­pflich­tun­gen zur Flä­chen­nut­zung und Landschaftsintegration

© Natur­strom AG

Über den Solarpark

Der Solar­park Utten­reuth auf einem ehe­ma­li­gen Gelän­de des US-Mili­tärs – einst auch als ABC-Waf­fen­de­pot genutzt – ist ein Vor­zei­ge­pro­jekt für Bür­ger­be­tei­li­gung und nach­hal­ti­ge Flä­chen­nut­zung. Die Flä­che liegt mit­ten im Bay­ri­schen Staats­forst und wur­de vor dem Bau öko­lo­gisch auf­ge­wer­tet: Alt­las­ten wur­den besei­tigt und das Gelän­de mit sau­be­rer Erde auf­ge­schüt­tet, um eine natur­na­he Inte­gra­ti­on zu ermöglichen.

Die Umset­zung erfolg­te in drei Bau­ab­schnit­ten mit Inbe­trieb­nah­men in den Jah­ren 2014, 2019 und 2020. In enger Zusam­men­ar­beit mit den Bür­ger­en­er­gie­ge­nos­sen­schaf­ten EWERG eG, BfB eG und KEG – Die Kli­ma­schüt­ze­rIn­nen eG wur­de die Anla­ge geplant und rea­li­siert. Tei­le des Parks wer­den heu­te von die­sen Genos­sen­schaf­ten betrieben.

Auch Bür­ge­rin­nen und Bür­ger ohne direk­te Betei­li­gung pro­fi­tie­ren: Ein bezu­schuss­ter Regio­nal­strom­ta­rif macht die lokal erzeug­te Ener­gie für die Regi­on zugäng­lich und för­dert die Ener­gie­wen­de vor Ort.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: News-Detail | 100% erneu­er­ba­re Ener­gien von Naturstrom

© Max­So­lar GmbH

Daten & Fakten

Leis­tung: 7,2 MW

Datum der Inbe­trieb­nah­me: 12.09.2014

Vor­nut­zung der Flä­che: Konversionsfläche

Aus­rich­tung der Modu­le: Süd

För­de­rung durch das EEG: Nein

© Natur­strom AG

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert