Die unterzeichnenden Unternehmen verpflichten sich zu den genannten Mindestkriterien. Sie planen, errichten und/oder betreiben Solarparks so, dass diese einen Gewinn für unsere Kulturlandschaften darstellen und beteiligen sich aktiv an der Weiterentwicklung dieser Selbstverpflichtung. Die Kriterien der Selbstverpflichtung finden Sie hier.
Die Unternehmen führen eine Selbstzertifizierung durch, die durch den bne geprüft werden kann. Sie können Freiflächenanlagen, die entsprechend dieser Selbstverpflichtung realisiert werden mit der Kennzeichnung „Gute Planung – Best Practice für PV-Freilandanlagen“ versehen.
Die Unterzeichnung der Selbstverpflichtung “Gute Planung” steht allen Unternehmen der PV-Freiflächenbranche offen. Eine Mitgliedschaft im Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne) ist erwünscht, aber nicht Voraussetzung für die Zeichnung der Guten Planung.
Bei Interesse oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an daniela.feil@bne-online.de.