Solarpark Niederhone
Betreiber
Björn Groß Solarstromproduktion e.K.; Energiesysteme Groß GmbH & Co. KG
Standort
Eschwege/Werra-Meißner-Kreis, Hessen
Erfüllte Kriterien:
Der Solarpark Niederhone erfüllt die folgenden Kriterien der Guten Planung:
Kriterium A — Verpflichtungen gegenüber Gemeinden, Verwaltung und Bürger:innen
Kriterium B — Verpflichtungen gegenüber Landwirt:innen
Kriterium C — Verpflichtungen zur Flächennutzung und Landschaftsintegration
Kriterium D — Verpflichtungen zur Steigerung der Artenvielfalt
Kriterium E — Verpflichtungen zu Planung, Umsetzung, Technik und Betrieb

Über den Solarpark
Der Solarpark Niederhone ist Teil eines regionalen Gesamtkonzepts für umweltgerechte Energieerzeugung und Biodiversität. Die Freiflächenanlage wurde in Zusammenarbeit mit regionalen Firmen realisiert und liefert Strom über ein PPA an SMA. Die Standortkommune profitiert direkt: 90 % des Gewerbesteueraufkommens aus dem Betrieb fließen gemäß gesetzlicher Regelung an sie zurück.
Ökologisch setzt die Anlage Maßstäbe: Eine wertvolle Wiese wurde ausgezäunt, gebietsspezifisches Saatgut mit hohem Kräuteranteil ausgesät und Lebensräume für bedrohte Arten geschaffen – darunter Stein- und Totholzhaufen, Nistkästen für den Wendehals und Lerchenfenster. Die Fläche wird durch das Projekt „Schaf schafft Landschaft“ doppelt genutzt, wobei die Einzäunung Kleintieren wie Hasen und Füchsen Raum lässt. Es erfolgt kaum Flächenversiegelung (unter 1 %), kein Einsatz von Dünger oder Pflanzenschutzmitteln. Zusätzlich wird eine Imkerei mit Bienenvölkern etabliert, um die ökologische Vielfalt weiter zu fördern.
Zur Projektwebsite: Video der LEA Hessen über Solarpark Niederhone ist online! — Energiesysteme Groß

Daten & Fakten
Leistung: 5,75 MW
Fläche: 4,09 ha
Datum der Inbetriebnahme: 05.05.2023
Vornutzung der Fläche: Ackerland, 500 Meter Randstreifen längs von Autobahnen oder Schienenwegen
Ausrichtung der Module: Süd
Förderung durch das EEG: Nein
