Solar­park Niederhone

Betrei­ber

Björn Groß Solar­strom­pro­duk­ti­on e.K.; Ener­gie­sys­te­me Groß GmbH & Co. KG

Stand­ort

Esch­we­ge/­Wer­ra-Meiß­ner-Kreis, Hessen

Goog­le Maps

Erfüll­te Kriterien:

Der Solar­park Nie­der­ho­ne erfüllt die fol­gen­den Kri­te­ri­en der Guten Planung:

Kri­te­ri­um A — Ver­pflich­tun­gen gegen­über Gemein­den, Ver­wal­tung und Bürger:innen

Kri­te­ri­um B — Ver­pflich­tun­gen gegen­über Landwirt:innen

Kri­te­ri­um C — Ver­pflich­tun­gen zur Flä­chen­nut­zung und Landschaftsintegration

Kri­te­ri­um D — Ver­pflich­tun­gen zur Stei­ge­rung der Artenvielfalt

Kri­te­ri­um E — Ver­pflich­tun­gen zu Pla­nung, Umset­zung, Tech­nik und Betrieb

© Ener­gie­sys­te­me Groß GmbH & Co. KG

Über den Solarpark

Der Solar­park Nie­der­ho­ne ist Teil eines regio­na­len Gesamt­kon­zepts für umwelt­ge­rech­te Ener­gie­er­zeu­gung und Bio­di­ver­si­tät. Die Frei­flä­chen­an­la­ge wur­de in Zusam­men­ar­beit mit regio­na­len Fir­men rea­li­siert und lie­fert Strom über ein PPA an SMA. Die Stand­ort­kom­mu­ne pro­fi­tiert direkt: 90 % des Gewer­be­steu­er­auf­kom­mens aus dem Betrieb flie­ßen gemäß gesetz­li­cher Rege­lung an sie zurück.

Öko­lo­gisch setzt die Anla­ge Maß­stä­be: Eine wert­vol­le Wie­se wur­de aus­ge­zäunt, gebiets­spe­zi­fi­sches Saat­gut mit hohem Kräu­ter­an­teil aus­ge­sät und Lebens­räu­me für bedroh­te Arten geschaf­fen – dar­un­ter Stein- und Tot­holz­hau­fen, Nist­käs­ten für den Wen­de­hals und Ler­chen­fens­ter. Die Flä­che wird durch das Pro­jekt „Schaf schafft Land­schaft“ dop­pelt genutzt, wobei die Ein­zäu­nung Klein­tie­ren wie Hasen und Füch­sen Raum lässt. Es erfolgt kaum Flä­chen­ver­sie­ge­lung (unter 1 %), kein Ein­satz von Dün­ger oder Pflan­zen­schutz­mit­teln. Zusätz­lich wird eine Imke­rei mit Bie­nen­völ­kern eta­bliert, um die öko­lo­gi­sche Viel­falt wei­ter zu fördern.

Zur Pro­jekt­web­site: Video der LEA Hes­sen über Solar­park Nie­der­ho­ne ist online! — Ener­gie­sys­te­me Groß

© Ener­gie­sys­te­me Groß GmbH & Co. KG

Daten & Fakten

Leis­tung: 5,75 MW

Flä­che: 4,09 ha

Datum der Inbe­trieb­nah­me: 05.05.2023

Vor­nut­zung der Flä­che: Acker­land, 500 Meter Rand­strei­fen längs von Auto­bah­nen oder Schienenwegen

Aus­rich­tung der Modu­le: Süd

För­de­rung durch das EEG: Nein

© Ener­gie­sys­te­me Groß GmbH & Co. KG

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert