Solarpark Oberrot
Betreiber
Solarpark Oberrot GmbH & Co. KG; RES Deutschland GmbH
Standort
Oberrot/Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg
Erfüllte Kriterien:
Der Solarpark Oberrot erfüllt die folgenden Kriterien der Guten Planung:
Kriterium C — Verpflichtungen zur Flächennutzung und Landschaftsintegration
Kriterium D — Verpflichtungen zur Steigerung der Artenvielfalt

Über den Solarpark
Im Ortsteil Kornberg der Gemeinde Oberrot entsteht ein zukunftsweisender Solarpark – geplant vom Projektierer RES aus Vörstetten bei Freiburg. Die Freiflächenanlage wird auf etwa sieben Hektar errichtet, teils auf einer ehemaligen Erddeponie mit geringer landwirtschaftlicher Nutzung. Die südliche Hanglage bietet ideale Bedingungen für die solare Stromerzeugung.
Besonderes Augenmerk liegt auf dem Natur- und Artenschutz: Nur 60 Prozent der Fläche werden bebaut, der Rest bleibt als Lebensraum für Flora und Fauna erhalten. Ein 20 Meter breiter Wildtierkorridor verbindet zwei Teilflächen, ergänzt durch Blühwiesen, heimische Hecken und Obstbäume, die die Anlage naturnah eingrünen. So entsteht ein wertvoller Rückzugsort für Arten wie die Feldlerche und viele Insekten.
Der Gemeinderat Oberrot hat dem Projekt im April 2024 mit großer Mehrheit zugestimmt. RES setzt auf Transparenz und Bürgerdialog – bereits im Vorfeld wurden Anwohnende umfassend informiert und ihre Rückmeldungen in die Planung integriert. Der Park befindet sich aktuell noch im Bau und wird voraussichtlich am 24.11.2025 in Betrieb gehen.
Weitere Informationen:
Solarpark Kornberg
Photovoltaik-Projekt in Oberrot erreicht nächsten Meilenstein – pv magazine Deutschland
Daten & Fakten
Leistung: 7,2 MW
Fläche: 5,04 ha
Datum der Inbetriebnahme: 24.11.2025
Ausrichtung der Module: Süd
Förderung durch das EEG: Ja