Solar­park Rottenbach

Betrei­ber

Solar­park Rot­ten­bach GmbH & Co. KG; Natur­strom AG

Stand­ort

Lautertal/Coburg, Bay­ern

Goog­le Maps

Erfüll­te Kriterien:

Der Solar­park Rot­ten­bach erfüllt die fol­gen­den Kri­te­ri­en der Guten Planung:

Kri­te­ri­um C — Ver­pflich­tun­gen zur Flä­chen­nut­zung und Landschaftsintegration

Kri­te­ri­um D — Ver­pflich­tun­gen zur Stei­ge­rung der Artenvielfalt

© Natur­strom AG

Über den Solarpark

Der Solar­park Rot­ten­bach ent­stand in Koope­ra­ti­on mit der grü­nen Such­ma­schi­ne Eco­sia und ver­folgt einen gemein­sa­men Anspruch an hohe öko­lo­gi­sche Stan­dards und Bio­di­ver­si­tät. Auf einem ehe­ma­li­gen Inten­si­v­a­cker wer­den gezielt Rena­tu­rie­rungs­maß­nah­men umge­setzt – dar­un­ter der Erhalt der dort vor­kom­men­den Ane­mo­ne syl­vestris, die Anla­ge von zwei Feucht­bio­to­pen sowie neun Wur­zel­stock- und neun Stein­hau­fen als Rück­zugs­or­te für Tie­re. Der Zaun ist boden­nah mit 10 cm Abstand gesetzt, um Klein­tie­ren den Durch­gang zu ermöglichen.

Die Anla­ge wird tem­po­rär durch Scha­fe bewei­det und per­spek­ti­visch um Per­ma­kul­tur-Ele­men­te ergänzt. Tech­nisch wur­de auf Nach­hal­tig­keit geach­tet: Punk­tu­el­ler Ein­satz von Beton, über­wie­gend geramm­te Ele­men­te und tem­po­rä­re Alu­pa­nee­le auf Zuwe­gung wäh­rend der Bau­pha­se. Das Pro­jekt steht bei­spiel­haft für die Ver­bin­dung von erneu­er­ba­rer Ener­gie, öko­lo­gi­scher Auf­wer­tung und inno­va­ti­ver Partnerschaft.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: News-Detail | 100% erneu­er­ba­re Ener­gien von Naturstrom

© Natur­strom AG

Daten & Fakten

Leis­tung: 13 MW

Flä­che: 1,2 ha

Datum der Inbe­trieb­nah­me: 11.07.2019

Vor­nut­zung der Flä­che: Ackerland

Aus­rich­tung der Modu­le: Süd

För­de­rung durch das EEG: Nein

© Natur­strom AG

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert