Solarpark Rottenbach
Betreiber
Solarpark Rottenbach GmbH & Co. KG; Naturstrom AG
Standort
Lautertal/Coburg, Bayern
Erfüllte Kriterien:
Der Solarpark Rottenbach erfüllt die folgenden Kriterien der Guten Planung:
Kriterium C — Verpflichtungen zur Flächennutzung und Landschaftsintegration
Kriterium D — Verpflichtungen zur Steigerung der Artenvielfalt

Über den Solarpark
Der Solarpark Rottenbach entstand in Kooperation mit der grünen Suchmaschine Ecosia und verfolgt einen gemeinsamen Anspruch an hohe ökologische Standards und Biodiversität. Auf einem ehemaligen Intensivacker werden gezielt Renaturierungsmaßnahmen umgesetzt – darunter der Erhalt der dort vorkommenden Anemone sylvestris, die Anlage von zwei Feuchtbiotopen sowie neun Wurzelstock- und neun Steinhaufen als Rückzugsorte für Tiere. Der Zaun ist bodennah mit 10 cm Abstand gesetzt, um Kleintieren den Durchgang zu ermöglichen.
Die Anlage wird temporär durch Schafe beweidet und perspektivisch um Permakultur-Elemente ergänzt. Technisch wurde auf Nachhaltigkeit geachtet: Punktueller Einsatz von Beton, überwiegend gerammte Elemente und temporäre Alupaneele auf Zuwegung während der Bauphase. Das Projekt steht beispielhaft für die Verbindung von erneuerbarer Energie, ökologischer Aufwertung und innovativer Partnerschaft.
Weitere Informationen: News-Detail | 100% erneuerbare Energien von Naturstrom

Daten & Fakten
Leistung: 13 MW
Fläche: 1,2 ha
Datum der Inbetriebnahme: 11.07.2019
Vornutzung der Fläche: Ackerland
Ausrichtung der Module: Süd
Förderung durch das EEG: Nein
